Frauen und Technik? Ja, natürlich!
Veröffentlicht am 20.01.2023 / 06:00
Piko und Cristina sind Haecksen, nicht Hexen sondern Haecksen, das schreibt sich H-a-e-c-k-s-e-n: Haecksen – kurz: ein anderes Wort für Hacker*innen, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht:
Die Haecksen sind im Umfeld des Chaos Computer Club, dem CCC angesiedelt und verstehen sich dort als Lagerfeuer, welches als Symbolbild für Anschlussmöglichkeiten zu verstehen ist. Die Haecksen verfolgen das Ziel, die Zugänglichkeit zu Technik und zum CCC zu erhöhen.
Angesprochen sind Techniker*innen, Hacker*innen, Maker*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen - im Umfeld der deutschen Hacker*innenszene und die, die es werden wollen.
Gegründet wurden die Haecksen 1988 von Rena Tangens und Barbara Thoens und seit dem Sommer 2021 sind sie FINTA-inklusiv. FINTA steht für Frau, inter, nichtbinär, trans und agender.
Die gut 450 Haecksen sind weit verstreut und in einigen Orten haben sich in den letzten Jahren erfolgreich lokale Gruppen gebildet, unter anderem in Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Stuttgart und Berlin.
Sie sagen über sich selbst: „Wir wollen in einer Welt leben, in der FINTA Perspektiven in der Technik selbstverständlich sind. Die Haecksen stehen für freie Entfaltung.
Mensch kann nicht auslernen - Was ich wissen will zählt mehr als das, was ich nicht weiß.“
Das Bild vom berüchtigten Lagerfeuer
https://events.haecksen.org/assets/images/haecksen/Lagerfeuer-hg.png
Buchempfehlung
„Caliban und die Hexe - Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation“von Silvia Federici
https://www.mandelbaum.at/buecher/silvia-federici/caliban-und-die-hexe/
Homepage der Haecksen
Python Kurs für Anfänger*innen
https://www.haecksen.org/projekte/programmieren-lernen-fur-absolute-anfangerinnen/
Social-Media-Kanäle der Haecksen